Bio-Sourcing – was ist das?
Bio-Sourcing bedeutet also, dass ein Stoff hergestellt wird, der teilweise aus pflanzlichem Material wie Zuckerrohr besteht. Im Allgemeinen können Pflanzen, die Saccharose oder Stärke enthalten, in Bio-Monoethylenglykol (Bio-MEG) umgewandelt werden, um herkömmliche MEG auf Erdölbasis zu ersetzen. Im Jahr 21/22 hat 60% der technischen Picture-Kollektion aus Bio-Polyester hergestellt.
Der Fertigungsprozess läuft dann wie folgt ab:
Bei der Raffination von Zucker (Schmelzen, Bleichen und Kristallisieren) entsteht ein Gemisch, das als Melasse bezeichnet wird. Nach dem Gärungsprozess wird die Melasse normalerweise zur Herstellung von Ethylalkohol (oder Ethanol) verwendet. Die Fermentierung von Zuckern zur Herstellung von Ethanol ist eine der ältesten Biotechnologien, die vom Menschen genutzt werden, insbesondere in der Alkoholindustrie, und dient seit der Vorgeschichte zur Herstellung alkoholischer Getränke. In jüngerer Zeit wird Ethanol auch als Kraftstoff verwendet. Picture benutzt einen Fermentationsprozess mit speziellen Bakterien, die den Zucker aus dem Rohmaterial durch eine chemische Reaktion in Bioethanol umwandeln. Das Bio-Ethanol wird dann in einer weiteren Synthesephase in Bio-Mono-Ethylenglykol (BIO-MEG) umgewandelt. Dieser Prozess liefert uns ein MEG, das nicht auf Erdöl basiert!

Produktion & CO2 Emissionen
Bei der Rückverfolgung des Kohlenstoffs in der Textilindustrie sieht Picture die Auswahl der richtigen Energiequellen als oberste Priorität, um die Kohlenstoffintensität seiner Produkte und Kollektionen zu verbessern.
Materialien & Haltbarkeit
Während die Textilindustrie für ungefähr 7% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, ist es für Picture äußerst wichtig, so viel wie es geht zur Reduktion dieser Emissionen beizutragen. Picture leistet seinen Beitrag durch die Nutzung organischer Baumwolle, die weniger Wasser verbraucht und in kontrollierten Verhältnissen wächst.

